Unsere ehemaligen Schüler*innen Yanna Schneider (Taekwondo) und Jano Rübo (Judo) sind unter den Kandidaten für die Sportler-des-Monats-Wahl des General Anzeiger.
Ihre Profile auf unserer Homepage findet ihr unter den folgenden internen Links:
Yanna Schneider
Jano Rübo
Stimmt gerne für die beiden ab, unter folgendem externen Link kommt ihr zum Artikel des General Anzeiger: Artikel des General Anzeiger (externer Link)
Wir - die SV - haben es uns dieses Jahr wieder zur Aufgabe gemacht, die Weihnachtszeit zu einer schönen Zeit zu machen und Kinder zu unterstützen, denen es nicht so gut geht wie uns. Also haben wir wieder das Jingle Box Projekt gestartet. In diesem Projekt geht es darum, bedürftigen Kindern eine Freude zu machen. Gemeinsam verpacken wir Geschenke in Schuhkartons, welche wir vorher dekoriert haben. Wir sammeln die Jingle Boxen dann ein und bringen sie in das Kinder- und Jugendheim „Maria im Walde“. Somit ermöglichen wir es auch den Kindern im Kinderheim eine wundervolle Weihnachtszeit zuhaben. Gemeinsam verschenken wir so Freude an Weihnachten! Eure SV
HO HO HO ! Es ist wieder soweit, auch am TABU ist der Nikolaus wieder da!
Wie jedes Jahr hat die SV die Nikolausaktion gestartet. Vom Verkauf bis zum Verteilen der Nikoläuse war es ein erfolgreicher Prozess. Die Schülerinnen und Schüler des Tannenbusch-Gymnasiums konnten sich untereinander und unter anderem auch die Realschule mit Nikoläusen beschenken und sich gegenseitig eine Freude machen.
490 Nikolauskarten wurden innerhalb einer Woche verkauft und daraufhin bestellt. Zunächst wurden sie verpackt und pünktlich zu Nikolaus verteilt. Natürlich gab es auch einen Preis für die Klasse, die die meisten Nikoläuse unter sich verschenkt hat. Dies ist der Klasse 7a vom TABU gelungen, denn sie haben über 70 Karten gekauft.
Der Erlös der Nikolausaktion geht zur Hälfte an die SV, die damit weitere tolle Projekte für die Schülerinnen und Schüler finanziert und zur Hälfte an eine lokale Spendenorganisation im Bonner Umland.
Nach diesem glorreichen Erfolg hoffen wir, dass die Nikolausaktion nächstes Jahr wieder so gut verläuft und wir viele fröhliche Gesichter zu gesehen bekommen und dadurch zugleich weiteren Kindern helfen können.
Grauer Novembertag ohne Freude? Ganz und gar nicht! Am Mittwoch, den 17.11.21 fanden auf dem sehr schön gepflegten Rasenplatz des Tannenbusch-Gymnasiums die diesjährigen Stadtmeisterschaften im Fußball der Wettkampfklasse IV statt. Bei den Jungs meldeten vier Bonner Schulen. Leider erfolgte keine einzige Meldung bei den Mädchen. Die Jungs des Tabu trumphten schon in den ersten beiden Partien groß auf: Gegen die benachbarte Berthold-Brecht-Gesamtschule siegten die Tabulaner mit 11:0, gegen die Fußballer des Hardtberg-Gymnasiums gar mit 15:0! Die letzte Partie sollte den Turniersieger küren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gegen das Cojobo-Gymnasium gewannen aber unsere Jungs mit 5:2 und sicherten sich so die diesjährige Stadtmeisterschaft.
TABU-Schülerinnen und -Schüler gewinnen beim 12. schulinternen Musikwettbewerb am 13./14. November 18 Preise
Endlich wieder Kulturveranstaltungen am TABU! Wie sehr alle Musikzweigschülerinnen und -Schüler die Möglichkeit aufzutreten vermisst haben, kann man an der Rekordzahl an Anmeldungen zum diesjährigen „12. Musikwettbewerb TABU Open 2021“ ablesen: 24 Bewerber um die attraktiven Preise wurden in der Geschichte des Wettbewerbs noch nie erreicht. Und dann waren auch noch die Leistungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer so überzeugend, dass die aus den Musiklehrerinnen und -Lehrern des TABU sowie 2 Schülerjurorinnen aus den beiden Musik-LKs bestehende Jury auch eine Rekordzahl an Preisen verleihen konnte.
Am 18.11.2021 ab 14 Uhr erwarteten wir, das Orga-Team der SV, die ersten Kinder der 5. & 6. Klassen in der Schülerbibliothek. Es kamen anfangs 20-25 Kinder. Nach der Begrüßung erklärten wir ihnen schnell den Ablauf, die Regelungen und gültigen Hygienevorschriften und los ging es. Ob UNO, MOGEL MOTTE, AFFENALARM, QUIXX, WERFWOLF oder MONOPOLY – alles stand bereit und wartete darauf gespielt zu werden. Schnell bildeten sich viele gemischte Kleingruppe und die Spielrunden begannen. Es wurde gelacht, gejammert und gestichelt. Es blieb aber alles sehr leise und friedvoll. Die gemütliche Runde sprach sich schnell rum, so dass noch mehr Kinder aus dem Ganztag das Event besuchten. Gegen 14:45 Uhr waren so deutlich mehr Kinder da und nach einer groben Durchzählung kamen wir 45-50 Kinder.
Seite 20 von 25