Wer nicht handeln will, wird fühlen - eine Hörspielproduktion des Projektkurs Musik der Q2 des Tannenbusch-Gymnasiums
Hamburg in naher Zukunft:
Die Hamburger Oberbürgermeisterin Elisabeth Jansen befindet sich in einem Interessenkonflikt zwischen Wirtschaft und Umwelt, welcher zunehmend auch in ihrem Privatleben Platz einnimmt.
Immer öfter gerät sie in hitzige Streitereien mit ihrer Tochter, einer leidenschaftlichen Fridays-for-Future-Demonstrantin, während sich ihr Ehemann nur nach dem Familienfrieden sehnt.
Was jedoch noch niemand ahnt: Die Folgen des Klimawandels werden schon bald mehr Einfluss auf die Familie haben als gedacht.
Schaut und hört euch das Hörspiel gerne unter folgendem externen Link an: Hörspiel auf youtube
Zur größeren Ansicht das Plakats im pdf-Format hier klicken.
Unsere Schülerinnen und Schüler der Jg. 9 sind derzeit auf der Suche nach geeigneten Praktikumsplätzen für das zweiwöchige Schülerinnen- und Schülerbetriebspraktikum in der kommenden EF (24. Januar – 4. Februar 2022).
Wir freuen uns als Tannenbusch – Gymnasium, dass die Bonner Rotarier unsere Schülerinnen und Schüler bei diesem intensiven und spannenden Prozess unterstützen.
Bei der rotarischen Aktion wirken bisher ca. 35 öffentliche und private Unternehmen mit und bieten insgesamt über 70 Praktikumsplätze an.
Mit dabei sind: Krankenhäuser, Arztpraxen, Unternehmens-beratungsgesellschaften, Rechtsanwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfungs-gesellschaften, IT-Branche, Engel & Völkers, Orgelbau Klais, August Macke Haus, Haus der Geschichte, Alexander von Humboldt - Stiftung, Museum König, Stadt Bonn, Rhein-Sieg-Kreis, Uni Bonn, FHS Bonn-Rhein-Sieg, Rheinhotel Dreesen, . . . . und viele mehr.
Um die Schülerinnen und Schüler und die Praktikumsplatzanbieter in Kontakt zu bringen, findet in der Woche vor den Osterferien eine digitale Veranstaltungsreihe statt, auf der sich die beteiligten Unternehmen in fünfzehnminütigen Kurzpräsentationen den Schülerinnen und Schülern vorstellen. Unsere Schülerinnen und Schüler können sich dann bis zum 12. April auf die angebotenen Praktikumsplätze bewerben und werden bis Ende April eine Rückmeldung bekommen.
Digitale Woche zur Studien- und Berufsorientierung am TABU 25. – 29. Januar 2021
Da aufgrund des landeweiten Lockdowns die Präsenzdurchführung des Schülerinnen- und Schülerbetriebspraktikums abgesagt wurde, haben wir uns am Tannenbusch – Gymnasium kurzfristig ein digitales Ersatzangebot auf die Beine gestellt.
Herausgekommen ist dabei ein vielfältiges und attraktives Angebot, an dem viele Kooperationspartner und Unterstützer des Tannenbusch – Gymnasiums mitwirken.
Unsere Schülerinnen und Schüler der EF beschäftigen sich in der Woche vom 25. – 29. Januar anhand von obligatorischen Modulen sowie Wahlmodulen mit zentralen Aspekten ihrer Studien- und Berufsorientierung.
Im Video erhaltet ihr und erhalten Sie einen kleinen Einblick in unseren Schulalltag.
Sie finden das Video nachfolgenden Link: Info-Video
Ein großer Dank geht an Stephan Münstermann und Sebastian Wagner für die Erstellung des Films und an alle Schülerinnen und Schüler und weitere Personen für die tolle Beteiligung.
Kommen Sie auch gerne zu unseren Informationsveranstaltungen und vereinbaren Sie über unser Sekretariat individuelle Beratungstermine.
Wir freuen uns auf Euch und Sie!
Die Schulgemeinschaft des Tannenbusch-Gymnasiums
Die Tabulanerin Vitalia Küsters, Klasse 9c, schreibt seit der 1.Klasse kurze und lange Geschichten – teils sogar in Spiegelschrift. Nun ist ihr erster Fantasyroman „Draonia – Leo und die Prophezeiung“ erschienen – was für eine großartige Leitung für eine 14-Jährige!
Schon seit der ersten Klasse hat Vitalia den Traum, Autorin zu werden. Sie liest und schreibt für ihr Leben gern, weil sie dadurch in fremde Welten eintauchen kann. In der 7. Klasse entstand dann ihre Idee, ein komplettes Buch zu schreiben. Insgesamt hat sie 1,5 Jahre gebraucht von der Idee bis zum fertigen Text. Geplant sind noch fünf weitere Bände zu ihrer Draonia-Reihe.
Sport- und Kulturdezernentin Dr. Birgit Schneider-Bönninger hat gemeinsam mit Schuldezernentin Carolin Krause am Donnerstag, 3. September 2020, eine Kooperationsvereinbarung mit dem Tannenbusch-Gymnasium und weiteren Partnern unterzeichnet. Durch die Vereinbarung soll die Förderung des Sports an der Schule mit der Zielsetzung, eine leistungssportliche Karriere von Schülerinnen und Schülern zu fördern und ihnen dabei den bestmöglichen Schulabschluss zu ermöglichen, weiter intensiviert werden.
Das Tannenbusch-Gymnasium hat bereits seit dem Schuljahr 2000/01 einen Sportzweig geschaffen und bildet jährlich eine eigene Sportklasse. Hier wird Kindern und Jugendlichen eine vielseitige Förderung ihrer sportlichen Begabungen durch ein zusätzliches Angebot ermöglicht. Bereits im Jahr 2012 wurde sie deshalb durch das zuständige Ministerium für Sport zur NRW-Sportschule ernannt.
Seite 23 von 25