Nach dem Gewinn der Stadtmeisterschaft und der Hauptrunde der Bezirksmeisterschaften stand am Dienstag, den 21.05.24 die Finalrunde an, in der der Bezirksmeister des RP Kölns gekürt werden sollte. Austragungsort dieser Runde war Bensberg.
Und unsere Mädchen legten einen beeindruckenden Auftritt an den Tag. Mit drei Siegen gegen Zülpich (5:0), Aachen (6:0) und Bensberg (3:0) wurden sie ohne ein einziges Gegentor souverän Meister des Regierungsbezirks Köln. Damit qualifizierten sich unsere Fußballerinnen für das Landesfinale, auf dessen Ausschreibung nun sehnsüchtig gewartet wird.
Wir gratulieren Dana von ganzem Herzen und freuen uns riesig, denn am Sonntag, den 29.4.24, gewann sie gemeinsam mit Julian Unruh vom Städtischen Gymnasium Rheinbach im Rheinbacher Pfarrzentrum den Bezirksentscheid Köln-Süd des bundesweiten Vorlesewettbewerbes.
Dank ERASMUS+
„Was habt Ihr Schönes erlebt, in diesen zwei Wochen zusammen in Bitetto – in der Schule, in der Familie, in der Freizeit?“
Die Antwort von Martina, einer der apulischen Gastgeberinnen und Gastgeber unserer Austauschschülerinnen aus der Q1, kam bei unserer Gesprächsrunde am Ende der Zeit in Apulien als letzte und hatte Tiefe. „Dank der Reaktionen und der Fragen von Soraya in verschiedenen Momenten, vor allem wenn wir unterwegs waren, sind mir plötzlich viele Aspekte meiner alltäglichen Welt aufgefallen, die ich nicht oder nicht mehr bemerkt hatte“.
Zwei Staffeln, zwei Siege: Das Tabu schickte zwei Teams ins Rennen und beide holten den Pokal.
In 3 Stunden und 27 Minuten gewann die Mädchenstaffel die Wertungsklassen aller Mädchen, obwohl sie in der jüngeren Wertungsklasse an den Start gingen. Somit setzt sich die Siegesserie der jungen Läuferinnen auch in diesem Jahr fort. Die nachfolgende Staffel in dieser Wertungsklasse hatte über 25 Minuten Rückstand.
Die Theater-AG ist mit ihrer diesjährigen Produktion „MärchenHaft“ zum Schultheaterfestival NRW nach Düsseldorf eingeladen worden. Das bedeutet für die gesamte Gruppe, dass sie fünf Tage mit Workshops, gegenseitigem Austausch, interessanten Begegnungen, Spiel, Spaß und Spannung verbringen darf.
Am Montag, den 26.2.24 fand der Stadtentscheid des 65. Vorlesewettbewerbes der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels im Haus der Bildung Bonn statt.
Zusammen mit 21 anderen Schulsiegerinnen und -siegern des Vorlesewettbewerbes der Bonner Schulen nahm Dana Bakr am Wettbewerb teil.
Seite 6 von 25