Am 22. und 23. Februar 2024 präsentierte die Theater-AG am Tannenbusch-Gymnasium ihr Stück „MärchenHaft“, das komplett selbst entwickelt und geschrieben wurde.
Als wir vor einigen Monaten überlegten, wie unser nächstes Stück aussehen soll, wurde das Thema „Märchen“ vorgeschlagen. Dafür gab es eine Mehrheit und wir machten uns an die Arbeit. Schnell wurde allen Beteiligen klar, dass wir Märchen nicht einfach nachspielen oder gareine Persiflage entwickeln wollten. Wir, das sind: Rania Adhan, 10c; Arwen Bohn, Q2; Hannah Goda, 10b; Manou Schaefer, 10b, Karolina Schaufler, Q2; Jessica Schmidt, 10c und Shameram Toma, Q2.
Am 7. Dezember 2023 fand am TABU der Vorlesewettbewerb der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels mit finanzieller Unterstützung unseres Fördervereins statt.
Am Tag des Wettbewerbs warteten Lana El Bayari und Dana Bakr (6a), Felix Friderich und Alex Richter (6b), Klara Hillebrand und Carlotta Winzer (6c) zu Beginn der zweiten Stunde aufgeregt vor der Tür der Schulbibliothek auf Einlass.
Am Donnerstag, 22.2.2024, und Freitag, 23.2.2024, ab 19 Uhr zeigt die Theater-AG des Tannenbusch-Gymnasiums ihre diesjährige Produktion "MärchenHaft - Gefangen in Klischees" in der Aula.
Märchen begleiten uns von frühster Kindheit an, oft erinnern wir uns an gemütliche Stunden, in denen uns vorgelesen wurde oder wir vor Weihnachten einen Märchenfilm gesehen haben.
Ab sofort ist die Anmeldung für das "MiniMiniTabu" in der zweiten Osterferienwoche geöffnet. Mehr Informationen sowie ein Anmeldeformular finden Sie unter dem folgenden Link: https://mini-tabu.de/mini/ Im Pastoralbüro St. Thomas Morus sind auch ausgedruckte Flyer zu finden.
Um schnelle Anmeldung wird gebeten, da die Plätze sehr beliebt sind.
Am Freitag, 19.1.24, konnten weder jede Menge Schnee noch unvorhersehbare Wartezeiten auf Bus und Bahn die 6b aufhalten: Sie machte sich mit Frau Butsch und Frau Zimmermann auf den Weg nach Brühl, um das Max-Ernst-Museum zu besuchen.
Schon vorher hatte sich die Klasse im Kunstunterricht mit den Traumwelten von Max Ernst beschäftigt, nun wollten die Kinder die Werke des bekannten Künstlers im Original entdecken.
Das beschauliche und zugleich aufregende Tannenfest im Kreise der Familie mit dem gewissen dezenten (oder dekadenten) Überfluss an Speisen und Süßkram ist gerade vorüber, das neue Jahr hat mit Sekt, Raketen und guten Vorsätzen begonnen, da … demonstrieren die Landwirte.
Seite 7 von 25