In diesem Schuljahr haben zwei Teams vom Tabu am zdi-Roboterwettbewerb teilgenommen: die Große Roboter-AG (7.Klasse) und die Kleine Roboter-AG (6.Klasse). Die AG-Teilnehmer*innen waren so motiviert, gute Plätze beim Wettkampf einzunehmen, dass sie sich sogar in den Osterferien und in der Freizeit zusätzlich getroffen haben, um die Programme zu den verschiedenen Aufgaben zu programmieren.
Anfang Februar haben der Physik-Grundkurs Q2 (Frau Fischer), der Leistungskurs Mathe Q1 (Frau Fischer) und der Grundkurs Informatik Q1 (Herr Schulz) die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zur Studiumorientrierung besucht. Die Oberstufenschüler*innen haben an einer Vorlesung in Statistik teilgenommen und dabei spannende Ergebnisse einer Forschung zum Thema „Geburtstagsmonate von Spielern der Fußballnationalmannschaft“ mitbekommen.
Im Rahmen der Neuausrichtung der 9a im MINT-Bereich haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse zusammen mit Herrn Schulz (Ph/Inf) und Frau Fischer (Ph/M) an einem Lötkurs teilgenommen, den Frau Neusel an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg für die Schulklassen durchführt.
Zuerst wurden die Lernenden fachkundig von Frau Neusel in das Löten eingeführt und auf die Sicherheitsaspekte hingewiesen. Dann wurde das Löten und Entlöten an einfachen Platinen geübt. Der Hauptteil des Kurses bestand darin, dass die Schülerinnen und Schüler entweder Schmuck aus Widerständen gelötet haben oder ein blinkendes Herz mit farbigen Dioden auf einer Platte.
Nachhaltigkeit am Tabu - dank einer Umfrage unter DHL-Express-Mitarbeiter*innen, die sich für einen weiteren Einsatz der aussortierten Desktop-Rechner aussprachen, wurden im April 99 leistungsfähige Rechner an das Tannenbusch-Gymnasium gespendet. Die Organisation wurde dabei von der Firma AfB übernommen, die die gebrauchten PCs zertifiziert gelöscht, aufbereitet sowie mit neuen Windows-Lizenzen versehen und den Transport an unsere Schule organisiert hat.
Waffel- und Kuchenverkauf zur Finanzierung der Klassenfahrt der 5a - Herzlichen Dank an die Mitarbeitenden der Deutschen Bank!
Am Dienstag nach den Osterferien gab es in der Pause ein fröhliches Gedränge um den Waffel- und Kuchenstand der Klasse 5a. Die Schülerinnen und Schüler der 5a hatten eine Menge Spaß beim Verkaufen, alle anderen freuten sich über warme Waffeln mit Puderzucker und leckeren selbstgebackenen Kuchen. Aber an den zweitweise sechs Waffeleisen, die gleichzeitig verwendet wurden, standen gar keine Kinder, sondern Mitarbeitende der Deutschen Bank, die mit enormem Einsatz und viel Freude bei der Sache waren.
Nach drei Jahren Pause fand am 23.05. endlich wieder der Bonner Marathon unter regulären Bedingungen statt. Unsere Schule schickte zwei Teams ins Rennen und diese konnten sofort an alte Erfolge anknüpfen.
In 3 Stunden und 24 Minuten gewann die Mädchenstaffel die Wertungsklassen aller Mädchen mit einem Vorsprung von 19 Minuten, obwohl sie in der jüngeren Wertungsklasse an den Start gingen. Somit setzt sich die Siegesserie der jungen Läuferinnen fort.
Seite 11 von 25