Viele interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler haben am diesjährigen Tag der offenen Tür zusammen mit ihren Eltern das Tannenbusch-Gymnasium besucht und Einblick in die schulische Arbeit und die Besonderheiten unserer drei Profile (A-Klasse, Sport- und Musikklasse) genommen. Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern hatten für die Gäste ein spannendes und aktionsreiches Programm vorbereitet.
Denkt man nach Jahren zurück an seine eigene Schulzeit, dann erinnert man sich an die fabelhafte Erklärung und die sinnvollen Übungen von Lehrer*in XY zu den binomischen Formeln. Und dann später, wenn das Kaminfeuer prasselt und die Enkel auf dem Sisalteppich spielen, sinniert man liebevoll über das erhellende Unterrichtsgespräch zu Koeppens „Tauben im Gras“ und das stumme Schreibgespräch, das man damals mit seinen Leistungskurspersonen machen durfte, weil es Herrn Soundso als Methode eingefallen war. Ja, ist das so? – Nein, weit gefehlt. All das verblasst, einiges bleibt als Allgemeinbildung hängen, aber das meiste ist einfach weg.
Liebe Schulgemeinde,
sehr herzlich laden wir zu einer ganz besonderen Veranstaltung am Sonntag, dem 19.11.2023, um 17 Uhr ein: Dem weltberühmten Violinisten Gidon Kremer wird von der Beethoven Academy der 9. Internationale Beethovenpreis für Menschenrechte, Frieden, Freiheit, Armutsbekämpfung und Diversität in der Aula des Tannenbusch-Gymnasiums verliehen. Ausführliche Informationen findet Sie auf der Website der Beethoven Academy.
In der Woche vor den Herbstferien waren unsere 7. Klassen zu Besuch bei Abenteuer Lernen e.V. und machten in verschiedenen Workshops einprägsame Erfahrungen zum Thema Nachhaltigkeit. Der Verein zielt darauf ab, nachhaltige Bildungsprozesse anzustoßen und Kindern und Jugendlichen interdisziplinäre Ansätze im umweltbildenden, naturwissenschaftlichen, handwerklichen und künstlerischen Bereich zu bieten und gewohnte Vorstellungen und Handlungsweisen kritisch zu hinterfragen, ganz im Sinne einer bewussten, nachhaltigen Lebensweise.
Traditionell gehen die Quintaner am Tannenbusch-Gymnasium in der letzten Woche vor den Herbstferien auf ihre erste große Fahrt im Klassenverband. Dieses Jahr führt sie die fünftägige Reise zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern, Patinnen und Paten, auf die Nordseeinsel Borkum (6a), ins Schleswig-Holsteinische Tönning (6c) sowie ins belgische Büttgenbach (6b)!
Die Kleine Theater-AG lädt herzlich ein zur Aufführung heute Abend, am 19.09. um 18Uhr in der Aula.
Grundlage unserer Entwicklung ist der Text von Antoine de Saint-Exupéry „Der kleine Prinz“, den wir auf die heutige Situation der Spielerinnen bezogen haben. Wir haben diese Geschichte zum Anlass genommen, darüber nachzudenken, welch merkwürdige Menschen wir schon getroffen und welch sonderbare Erfahrungen wir schon gemacht haben. Diese haben wir zu neuen Erzählungen miteinander verflochten, alles noch einmal überarbeitet, verfremdet und in die Handlung eingebunden.
Seite 9 von 25